melcom's FFmpeg Audio Normalisierer - Hilfe
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen
- Für die Verwendung von melcom's FFmpeg Audio Normalisierer benötigen Sie FFmpeg (ffmpeg.exe). Sie können FFmpeg von diesem Link herunterladen.
Schritte zur Verwendung der v2 (GUI-Version)
- Starten Sie die GUI-Version (die `.exe`-Datei).
- Klicken Sie auf "Durchsuchen", um eine Audio-Datei auszuwählen.
- Wählen Sie optional ein LUFS-Preset aus der Dropdown-Liste oder geben Sie einen Ziel-LUFS-Wert ein.
- Wählen Sie optional ein True Peak Preset aus der Dropdown-Liste oder geben Sie einen True Peak Wert ein (dBTP).
- Wählen Sie optional das Ausgabeformat (neu: auch OGG).
- Klicken Sie auf "Normalisierung starten" oder "Audio-Datei analysieren".
- Der Fortschritt wird im Fortschrittsbalken und im Prozessinformationsfeld angezeigt.
- Die Ausgabedatei (bei Normalisierung) wird standardmäßig im selben Ordner erstellt, mit dem Zusatz "-Normalized" im Dateinamen.
Zusätzliche Hinweise
Informationen zu den LUFS- und True Peak Presets in diesem Tool:
Tipps zur Nutzung von FFmpeg
FFmpeg ist ein leistungsfähiges Tool zur Verarbeitung von Multimedia-Dateien. Hier sind einige nützliche Befehle:
ffmpeg -i input.mp4 output.avi
- Konvertiert eine MP4-Datei in AVI.
ffmpeg -i input.mp4 -vf "scale=1280:720" output.mp4
- Ändert die Größe eines Videos auf 1280x720 Pixel.
ffmpeg -i input.mp4 -ss 00:00:30 -to 00:01:00 -c copy output.mp4
- Schneidet einen 30-Sekunden-Clip aus einer Videodatei.
Über diese Datei
Dieses Programm wurde von Andreas 'melcom' Urban erstellt und ist frei und kostenlos. Es darf von jedem verändert und weitergegeben werden.
Bei Fragen können Sie melcom über folgenden Link kontaktieren: Kontaktformular
Versionsgeschichte
Version 2.0.1 (Aktuelle Version)
- Neue Option "Nur einen Log-Eintrag pro Prozess speichern" in den Optionen (standardmäßig aktiviert).
- Im Optionen-Dialog wird beim ersten Start im Feld "FFmpeg Pfad" automatisch der Pfad zum Programmverzeichnis angezeigt.
- Neues Ausgabeformat "OGG Vorbis" hinzugefügt.
- Diverse kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Version 2.0 (GUI-Version in Python)
- Komplett neue Programmbasis in Python mit grafischer Benutzeroberfläche (GUI).
- Neue Funktion zur Audio-Datei-Analyse mit Anzeige von LUFS, True Peak und LRA.
- Erweiterte Optionen für LUFS- und True-Peak-Werte (Presets, benutzerdefiniert).
- Auswahl des Ausgabeformats (WAV, MP3, FLAC, AAC).
- Verbesserte Fortschrittsanzeige und detailliertere Prozessinformationen im GUI.
- Separate Logdatei für Audio-Analysen.
- Diverse GUI- und Stabilitätsverbesserungen.
Version 1.4 (AutoHotkey GUI-Version)
- Umstrukturierung der Log-Datei (neueste Einträge oben).
- Verbesserte Benutzeroberfläche (klarere Abfragen/Eingaben).
- Log-Datei-Ansicht nach Prozessabschluss.
- Fehlerkorrekturen und Optimierungen.
- GUI-Version (neu in v1.4, erstellt mit AutoHotkey).
- Mehrsprachige Unterstützung (Deutsch/Englisch in v1.4).
- Automatische FFmpeg-Überprüfung (neu in v1.4).
- Kontinuierlicher Modus (neu in v1.4).
Version 1.3
Protokollierungsfunktion hinzugefügt (Log-Datei).
Zeitstempel und Trennlinien in Log-Datei.
Begrenzung der Log-Datei-Größe (und Löschen älterer Einträge).
Version 1.2
- Abfrage zum Überschreiben existierender Ausgabedateien.
- Benutzerfreundlichkeits-Verbesserungen und Bugfixes.
Version 1.1
- Fortschrittsanzeige während der Normalisierung.
- GUI-Verbesserungen und klarere Eingabeaufforderungen.
Version 1.0
- Initiale Version (Batch-Datei).
- Basisfunktionalitäten für Normalisierung mit FFmpeg.