OpenOffice.org Übersicht -> Erste Schritte -> OpenOffice.org Formel
  

[zurück] [Hauptmenü] [weiter]

OpenOffice.org Formel

01 - grundlegende Bedienelemente

Hauptfenster

Abb. 1: Hauptansicht

Menü

Menü
Abb. 2: Menü

Das Menü enthält alle wichtigen Funktionen und Einstellungsoptionen. Für die Bedienung des Formel-Programmes ist es aber nicht so wichtig, die Kommandoeingabe und das Befehlsauswahlfeld sind weitaus wichtiger.

Funktionsleiste

Funktionsleiste
Abb. 3: Funktionsleiste

Das ist die Funktionsleiste. Wie auch in den anderen OpenOffice.org Programmkomponenten hält auch sie schnell verfügbare Icons für das Öffnen, Speichern und Drucken sowie Ausschneiden, Kopieren und Einfügen zur Verfügung.

Werkzeugleiste

Werkzeugleiste
Die Werkzeugleiste ist in 2 Bereiche geteilt. Der obere Teil mit den Lupen ist für die Vergrößerung zuständig. Es lässt sich zwischen vergrößerter und verkleinerter Ansicht sowie zwischen einer Totalansicht und einer 1:1 Ansicht wählen.
Der untere Bereich hat das Icon für einen Interaktiven Cursor (damit findet man im Formel-Code schneller das Gesuchte) aktiviert und darunter das Sigma-Zeichen ist für das Einfügen von Sonderzeichen da.
Abb. 4: Funktionsleiste


Kommandoauswahl

Auswahl
Abb. 5: Auswahl des Kommandos

Dieses Feld ist für die Bedienung des Formel-Programmes unumgänglich (außer man kennt schon alle Befehle die man verwenden will!). Grundlegend funktioniert es so, dass man in den oberen 2 Symbolleisten die Art von dem was man einfügen möchte auswählen kann, die Symbole darunter fügen dann das entsprechende Schlüsselwort an die Cursorposition in dem Kommandofeld ein.

Kommandos

Kommandos
Abb. 6: Kommando Feld

Dieses Feld ist das Wichtigste für das Formel-Programm. Es beinhaltet den strukturellen Informations-Code für das was dargestellt werden soll. Diese erste Einführung beschäftigt sich hauptsächlich damit, wie man was wie darstellen kann.

[zurück] [Hauptmenü] [weiter]