OpenOffice.org Übersicht -> Erste Schritte -> OpenOffice.org Formel
  

[zurück] [Hauptmenü]
[weiter]

OpenOffice.org Formel

07 - Vektor und Matrix

Grundlegend werden Vektor und Matrix durch eine Kombination von zwei Befehlen erzeugt. Die eine Befehlsgruppe macht die Klammer. Darin eingebaut ist die Anweisung die Elemente untereinander (Vektor) oder in einer Matrix anzuordnen.
Am besten wieder einige Beispiele, an denen man deutlich sieht, dass auch das keine große Kunst ist:

Kommando-Eingabefeld
Formel
left ( stack { a # b # a+b=c } right ) left ( stack { a # b # a+b=c } right )
left ( stack { alignr 1 # -2 } right ) +
left ( stack {2 # 3 } right ) =
left ( stack { 3 # 1 } right )
left ( stack { alignr 1 # -2 } right ) + left ( stack {2 # 3 } right ) = left ( stack { 3 # 1 } right )


left ( matrix { a # b ##
c # d } right )
left ( matrix { a # b ## c # d } right )
abs matrix { 1 # 2 ## 2 # 3 } = -1 abs matrix { 1 # 2 ## 2 # 3 } = -1

Zusammenfassend gesagt: Vektoren werden mittels des Kommandos stack aufgerufen und die Elemente mit dem # Zeichen getrennt. Bei der Matrix ist es ganz ähnlich, das Kommando heißt matrix und die Elemente werden durch das # Zeichen zeilenweise getrennt eingegeben; die Zeilen werden durch ## getrennt. Leere Einträge kann man übrigens mit einem leeren Struktur-Klammernpaar {} angeben.
[zurück] [Hauptmenü]
[weiter]