Mit Hilfe der Checkbox Triggerung über Semaphor kann die externe
Triggerung aktiviert werden. Das Refreshintervall hat dann keine Wirkung
mehr. Die Triggerung erfolgt über ein externes Programm mit Hilfe eines
Semaphors. Es handelt sich dabei um die benamten Semaphore
SEM32
PM_PLOT_TRIGGER1 -
SEM32
PM_PLOT_TRIGGER9
(Auswahl über den Spinbutton). Das Setzen (reset) des Semaphors setzt den Zeichenprozess
in Gang; ist das Zeichen beendet, wird das Semaphor wieder gelöst (post);
siehe dazu Example 6 und den beigefügten Programmsource sinus.cpp im Verzeichnis
sin_src.
Bei jeder Neudarstellung der Grafik kann gleichzeitig ein PPM-Snapshot erstellt werden. Diese Funktion läßt sich über den Checkbutton gleichzeitiger Export von PPM-Files aktivieren. Die Gesamtanzahl der Snapshots ist mit Hilfe eines Spinbuttons auf maximal 100 einstellbar. Die Files heißen dm_exp??.ppm und werden im Export-Verzeichnis gespeichert. Eine Liste der exportierten Files (ppmlist) wird automatisch erstellt. Nach Beendigung des Datenmonitors wird der Benutzer gefragt, ob er die Bilder zu einer FLI-Animation zusammensetzen möchte (siehe auch 3.1.6). Bei einem erneuten Start des Datenmonitors mit gleichzeitigem Erstellen von Snapshots werden die vorher exportierten Bilder überschrieben.