Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem der Benutzer auswählen kann, ob er die Standardvorlage für Graphen wählt (default) oder eine bereits gespeicherte Vorlage von der Festplatte laden möchte.
Bei Auswahl der Standardvorlage kann als Option der gewünschte Graphtyp eingestellt werden (2D-Graph(en) oder 3D-Kontur) sowie - bei 2D-Graph(en) - die Graphanzahl und der Typ des Koordinatensystems (kartesische oder Polarkoordinaten). Nach der Betätigung des Ok-Buttons wird ein Grafikfenster mit leerem Koordinatensystems angezeigt und es öffnet sich der Graph(en)- oder der 3D-Kontur-Notebookdialog (siehe 3.2.2 und 3.2.3).
Bei Auswahl von Vorlage laden kann nach Ok ein gespeichertes Template-File (*.bpr, *.3dp) mit beliebigen Parametervorgaben für das Koordinatensystem und die Graph(en) bzw. 3D-Kontur mit Hilfe einer Fileselectbox geladen werden. PM PLOT versucht, das Unterverzeichnis template des Pfades einzustellen, der mit der Environment-Variable PLPLOT_LIB in der Datei CONFIG.SYS auf das PM PLOT-Verzeichnis eingestellt wird. Fünf Vorlagen werden mitgeliefert. Eigene Vorlagen können nach Belieben hinzugefügt werden.
Vorgehensweise: Standardvorgabe oder eine beliebiges Vorlagenfile laden, Veränderungen vornehmen und mit Hilfe von Speichern unter (siehe 3.1.5) als *.bpr oder *.3dp mit neuem Namen im template-Directory ablegen.