JISDNPMRemote Version 1.1b2
(c) 2000 Tobias Grimm
2000/11/21
JISDNPMRemote befindet sich noch in der Beta-Test-Phase
und kann somit noch einige Fehler aufweisen. Außerdem fehlt es derzeit
noch an einer außreichenden Nutzer-Dokumentation und Installationsroutinen.
Der Einsatz des Programms sollte daher nur von erfahren Nutzern erfolgen.
Sollten Sie noch Fehler entdecken, wäre es nett, wenn Sie mich per
e-mail (Tobias.Grimm@gmx.de) darauf
hinweisen würden.
Lesen Sie vor der Installation der Software bitte sorgfältig die
Lizenzvreinbarung durch!
Inhalt
Lizenzvereinbarung
Vorraussetzungen
Installation
Benutzung
Lizenzvereinbarungen
Die Benutzung des hier bereitgestellten Programmes setzt Ihr Einverständnis
mit folgenden Punkten voraus:
1. Gegenstand des Vertrages
Gegenstand des Vertrages ist das Computerprogramm JISDNPMRemote
mit allen zugehörigen Beschreibungen (im folgenden SOFTWARE genannt).
Der Vertrag gilt zwischem dem Nutzer der SOFTWARE und dem Autor Tobias
Grimm.
2. Umfang der Benutzung
Der Autor sichert Ihnen eine nicht exklusive, kostenlose Lizenz der SOFTWARE
zu, falls Sie die SOFTWARE ausschließlich privat und für nichtkommerzielle
Zwecke nutzen.
Für die Dauer dieses Vertrages wird Ihnen das Recht gewährt,
die SOFTWARE auf einer beliebigen Anzahl von Computern zu benutzen.
Die SOFTWARE darf beliebig oft kopiert und an Dritte weitergeben werden.
Die Weitergabe ist nur in vollständiger Form gestattet, d.h. es müssen
alle Dateien incl. dieser Lizenzvereinbarung vorhanden sein. Es dürfen
kein Kosten für die Weitergabe erhoben werden (bis auf vertretbare
Kosten für Distributionsmedien). Die SOFTWARE darf in keiner Form,
auch nicht als Bestandteil anderer Software, an Dritte verkauft werden.
Es ist ausdrücklich untersagt, die SOFTWARE oder Teile davon
zu decompilieren, zu verändern, zu übersetzen, oder Derivate,
die auf dieser Software basieren, zu erstellen.
3. Inhaberschaft an Rechten
Sie erhalten lediglich das Recht zur Nutzung, Vervielfältigung
und Weitergabe der SOFTWARE nach den in 2. genannten Bedingungen. Ich behalte
mir besonders das Bearbeitungs- und Verwertungsrechte an der Software vor.
Jede Form der kommerziellen Verwertung, sei es durch Werbung oder Weiterverkauf,
ist untersagt.
Eigentum und Urheberrecht an der SOFTWARE liegen beim Autor.
4. Haftungsausschluß
Die vorliegende SOFTWARE ist nach bestem Wissen und Gewissen programmiert
worden. Trotzdem sind Fehler nicht ganz auszuschliessen. Der Autor sieht
sich deshalb gezwungen, Sie darauf hinzuweisen, daß er nicht für
Schäden, die aufgrund der Benutzung dieser SOFTWARE oder aus Bedienfehlern
dieser SOFTWARE entstehen, haftet.
Das gesamte Risiko, das sich aus dem Verwenden oder der Leistung der
SOFTWARE ergibt, verbleibt bei Ihnen. In keinem Fall kann der Autor haftbar
gemacht werden für irgendwelche Schäden, gleich welcher Art (einschließlich,
aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung,
Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden),
die aus dem
Verwenden oder der Unmöglichkeit, die SOFTWARE zu verwenden, entstehen,
und zwar auch dann, wenn der Autor zuvor auf die Möglichkeit solcher
Schäden hingewiesen worden ist.
5. Dauer des Vertrages
Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit. Das Recht des Lizenznehmers
zur Benutzung der Software erlischt automatisch ohne Kündigung, wenn
er eine Bedingung dieses Vertrages verletzt. Bei
Beendigung des Nutzungsrechtes ist er verpflichtet, alle Kopien
der Software zu vernichten.
6. Wartung
Der Autor ist nicht verpflichtet, eine Wartung oder Überarbeitung
der SOFTWARE zu gewährleisten, allerdings unterliegen alle Wartungs-
oder Überarbeitungsleistungen seitens
des Autors dieser Vereinbarung.
7. Schadenersatz bei Vertragsverletzung
Sie haften für alle Schäden aufgrund von Urheberrechtsverletzungen,
die dem Autor aus einer Verletzung dieser Vertragsbestimmungen durch Sie
entstehen.
8. Anwendbares Recht
Auf diese Lizenzvereinbarung ist ausschließlich Deutsches Recht
anwendbar, der Gerichtsstand ist Suhl/Deutschland. Die Wahl eines anderen
nationalen Rechts oder eines anderen
Gerichtsstands ist ausgeschlossen.
Voraussetzungen
Das Programm benötigt eine Java-fähige Betriebssystemumgebung.
Ich empfehle die Version 1.3 (oder neuer) des Java Runtime Environments.
Mindestvorraussetzung ist jedoch die Java-Version 1.1.8. Die aktuellen
Java-Implementierungen sind unter http://java.sun.com.
oder auf den Webseiten des jeweiligen Betriebssystemherstellers zu finden.
JISDNPMRemote funktioniert nur im Zusammenhang mit ISDNPM 3.01 Revision
1.7: DLL V3.01 Sep 26 2000 12:04:26 oder juenger.
Installation
Derzeit ist noch keine Installationssoftware für JISDNPMRemote verfügbar.
Die Installation muß daher von Hand erfolgen.
Installation unter Windows
-
Stellen Sie sicher, daß eine Java Version 1.3 oder höher installiert
ist. (Eingabe von java -version in der Kommandozeile.)
Gegebenenfalls müssen Sie sich von http://java.sun.com
die neuste Version der Java-Runtime-Umgebung downloaden und installieren.
-
Kopieren Sie die Datei JISDNPMRemote.jar in ein Verzeichnis Ihrer Wahl.
-
Erstellen Sie nun eine neue Verknüpfung zu JISDNPMRemote.jar auf dem
Desktop. Alternativ kann das Programm über die Kommandozeile durch
Eingabe von javaw -jar ISDNPMRemote.jar aufgerufen werden.
Installation unter OS/2 mit installiertem Java 1.1.8 ohne Swing
Wenn Sie das Programm zusammen mit Swing heruntergeladen haben, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
-
Stellen Sie sicher, daß Java 1.1.8 installiert ist (Eingabe von java
-version in der Kommandozeile.) und das der korrekte CLASSPATH
in der config.sys eingetragen ist.
-
Kopieren Sie die Dateien JISDNPMRemote.jar, swing.jar, readme.html sowie
runos2.cmd in ein Verzeichnis Ihrer Wahl
-
Das Programm kann nun durch einen Aufruf von runos2.cmd gestartet werden
Installation unter OS/2 mit installiertem Java 1.1.8 und Swing
1.1.1
-
Derzeit ist die Version 1.3 des Java Runtime Environments noch nicht für
OS/2 verfügbar. Daher muß sowohl die Java Version 1.1.8 als
auch Swing 1.1.1 installiert sein. Swing 1.1.1 ist unter http://java.sun.com/products/jfc/
erhältlich. (Standard-ZIP-Version) Stellen Sie sicher, daß Sie
bei der Installation von Swing den CLASSPATH in der config.sys korrekt
anpassen!
Eine ausführliche Installationsanleitung für Java und Swing
unter OS/2 ist unter http://www.doofus.org/Java/
zu finden.
-
Kopieren Sie die Dateien JISDNPMRemote.jar sowie runos2.cmd in ein Verzeichnis
Ihrer Wahl
-
Das Programm kann nun durch einen Aufruf von runos2.cmd gestartet werden
Installation unter Linux / Unix
-
Stellen Sie sicher, daß eine Java Version 1.3 oder höher installiert
ist. (Eingabe von java -version in der Kommandozeile.)
Gegebenenfalls müssen Sie sich von http://java.sun.com
die neuste Version der Java-Runtime-Umgebung downloaden und installieren.
-
Kopieren Sie die Datei JISDNPMRemote.jar in ein Verzeichnis Ihrer Wahl.
-
Das Programm kann über die Konsole durch Eingabe von java -jar
ISDNPMRemote.jar
aufgerufen werden.
Nach dem ersten Start des Programms wird als erstes eine Fehlermeldung
angezeigt, wenn JISDNPMRemote nicht auf dem selben Rechner läuft wie
ISDNPM oder der Remote-Port in ISDNPM nicht auf 4000 eingestellt ist. In
diesem Fall beenden Sie die Fehlermelung mit NO und nehmen Sie die erforderlichen
Einstellungen unter dem Menüpunkt Settings -> Program Settings vor.
Benutzung
Derzeit gibt es noch keine Benutzngshinweise. Die Bedienung des Programms
sollte jedoch intuitiv erlernt werden können.
Java ist ein eingetragens Warenzeichen
der Sun Microsystems Inc., Windows ist ein eingetragens Warenzeichen der
Microsoft Inc., OS/2 ist ein eingetragenes Warenzeichen von IBM, ISDNPM
(c) 2000 Willibald Meyer