Damit JAP die Kommunikation mit dem Internet anonymisieren kann, muß er in die Kommunikation zwischen Browser und Server im Internet zwischengeschaltet werden. Eine solche Zwischenstation wird allgemein als Proxy bezeichnet. Die meisten Programme, die mit dem Internet kommunizieren, können ihre Verbindungen über einen solchen Proxy leiten. Die notwendigen Angaben dafür sind: Der Name des Rechners (Host), auf dem der Proxy läuft und die Portnummer, unter der der Proxy Anfragen engegennimmt. Diese Portnummer ist beim JAP auf 4001 voreingestellt. Diese Einstellung kann in nahezu allen Fällen auch beibehalten werden.
Notwendige Einstellungen im Web-Browser
Benutzer eines Apple Macintosh (bis System 9) beachten bitte die Hinweise zur Konfiguration am Mac...
Damit Ihr Web-Browser auch tatsächlich seine Anfragen ins Internet über den JAP leitet, müssen Sie diesen so konfigurieren, daß er den JAP als Proxy verwendet. Allgemein gehen Sie dabei so vor:
Weitere Hilfe zu den notwendigen Einstellungen im Internet Explorer und Netscape Navigator.
Ändern der Portnummer im JAP
Die Änderung der Portnummer kann in sehr seltenen Fällen notwendig werden, wenn der voreingestellte Port auf Ihrem System bereits von einem anderen Programm genutzt wird. Auf der Karte Konfiguration wird im obersten Rahmen, der als Listener-Portnummer bezeichnet wird, die aktuell eingestellte Portnummer des JAP angezeigt. Darunter wird angegeben, ob dieser Port tatsächlich verwendet wird. Dies ist der Fall, wenn Status: aktiv angezeigt wird.
Zum Ändern der Portnummer gehen Sie folgendermaßen vor: