Startseite | Partner | Über Microsoft | Experimente | Anderes | Über Uns | Impressum (site notice) & Kontakt

Windows Vista Beta Build 5259

Die Pre-Beta 2 von Windows Vista, diese Beta war als CTP geplant, aber wieder zurückgezogen, sie wurde nur an TAP Tester verteilt. Es gibt hauptsächlich Optische Änderungen, wie den neuen Startbutton und verbessertes Aero Glass, aber auch das damals noch als "Windows Antispyware" bekannte Programm, heute Windows Defender, wurde eingebaut und schützt das System. Es gibt auch einen Vorläufer der UAC (User Acccount Control), der aber noch stark anders ist als das der Final.

Vista 5259 Setup

Nach dem ersten Start muss man den Benutzernamen eingeben, der wird dann direkt erstellt und man kann sich darauf anmelden. Im nächsten Fenster wählt man denn Das Wallpaper aus, das der User haben soll.

Nachdem man das OOBE (so nennt sich das Eingeben der Benutzerdaten, das steht für "Out Of Box Experience") beendet hat, muss man nur noch auf Start klicken und kommt zum Anmeldebildschirm:

Der Anmeldebildschirm wurde nicht verändert, etwas nervig ist das Passwortfeld, auch wenn man kein Passwort hat, öffnet es sich und man muss auf den grünen Pfeil klicken um weiterzukommen.

Jetzt sieht man das erste mal den neuen, runden Startbutton und das neue Wallpaper, das Schloss im Tray steht für Windows Antispyware:

Das Startmenü zeigt alle verfügbaren Programme, die letzten Gestarteten Programme und die Standardordner an, das ist fast wie bei der Final, es sieht etwas anders aus und das Suchfeld funktioniert leicht anders als bei der Final:

Vista 5259 Startmenü

Der integrierte Windows Antispyware Schutz, er überprüft jede Dateiänderung darauf, ob es gefährlich ist und ob es dem System schaden kann, wenn das der Fall ist, wird man gewarnt.

Außerdem überarbeitet wurden die Spielesymbole:

Der Windows Media Player 11 wurde auch vollständig integriert, aber nennt sich beim Setup selbst noch Windows Media Player 10:

Die frühe Vorform des UAC:

Der Kalendar hat sich an das Design des Windows Media Players angepasst:

Das neue "Eigene Dateien" Fenster, die blauen Ordner sind "Virtual Folders" (Virtuelle Ordner), sie stellen alle Dateien als ein normaler Ordner da, also kann man alle Dateien dortreinziehen, aber sie verbrauchen kaum Speicher, da es nur Verknüpfungen sind:

Das Network Center stellt das Netzwerk, an das der PC angebunden ist, graphisch dar. Dadurch wird die Fehlersuche in Netzwerken grundlegend vereinfacht, weil man direkt sieht, welcher Netzwerk PC nicht richtig funktioniert.